Fundstuecke
Im Wald von unnützen, wenig interessanten Newslettern und penisvergrößernden Spam-Mails, die mittlerweile sogar tödliche Folgen haben können, gibt es einen kleinen feinen Dienst der sich OWAD - One Word A Day - schimpft.
OWAD versorgt den willigen Rezipienten allmorgendlich mit einem nicht alltäglichen Wort oder Idiom zur Politur des eigenen Wortschatzes.
Gekoppelt ist das Ganze an ein hübsches kleines Ratespiel, die Herleitung des Wortes eine Erläuterung der Verwendung und die gängigen Synonyme.
Wirklich eine feine kleine Sache, zum Abo gehts hier.
OWAD versorgt den willigen Rezipienten allmorgendlich mit einem nicht alltäglichen Wort oder Idiom zur Politur des eigenen Wortschatzes.
Gekoppelt ist das Ganze an ein hübsches kleines Ratespiel, die Herleitung des Wortes eine Erläuterung der Verwendung und die gängigen Synonyme.
Wirklich eine feine kleine Sache, zum Abo gehts hier.
Eriador - am Freitag, 29. Juli 2005, 15:47 - Rubrik: Fundstuecke
Was ist an diesem ersten großen Bild von dem lachenden jungen Mann falsch?
Eriador - am Freitag, 15. April 2005, 13:34 - Rubrik: Fundstuecke
.. zumindest die Witze über Ostfriesen, kommen irgendwie nie so recht aus der Mode, gibt ja auch immer neues Futter.
Ostfriesensofa von meiner Uhroma
VERKAUFE OSTFRIESENSOFA HABE LEIDER KEIN PLATZ MEHR DAFÜR
ZUM ALTER DES SOFAS KANN ICH SCHLECHT WAS SAGEN
LAUT MEIN OPA IST DAS SOFA SEID ca.60 JAHREN IN UNSEREM BESITZ
MEINE UHR OMA HAT ES DARMALS AUCH SCHON GEBRAUCHT GEKAUFT
ES IST VOR ZWEI JAHREN NEU BEZOGEN WORDEN ES IST IN EINEN GUTEN ZUSTAND
EINE NAHRT IST AUF ABER DAS IST KEIN PROBLEM
BESICHTIGUNG IST AUCH MACHBAR
NUR AN SEHLBST ABHOLLER ODER DER KÄUFER MUS SICH SELBST UM VERSAND BEMÜHEN
UND NUN VIEL SPAS BEIM BITTEN
SPASBITTER HÖREN VON MEIN ...... :-)
Wer´s nicht glaubt, schaut noch 6 Tage und 19 Stunden hier
Lohnenswert sind auch seine anderen Artikel, ich hab ein wenig gebraucht bis mir klar war was er mit "Häckblenden" meint : )
Ostfriesensofa von meiner Uhroma
VERKAUFE OSTFRIESENSOFA HABE LEIDER KEIN PLATZ MEHR DAFÜR
ZUM ALTER DES SOFAS KANN ICH SCHLECHT WAS SAGEN
LAUT MEIN OPA IST DAS SOFA SEID ca.60 JAHREN IN UNSEREM BESITZ
MEINE UHR OMA HAT ES DARMALS AUCH SCHON GEBRAUCHT GEKAUFT
ES IST VOR ZWEI JAHREN NEU BEZOGEN WORDEN ES IST IN EINEN GUTEN ZUSTAND
EINE NAHRT IST AUF ABER DAS IST KEIN PROBLEM
BESICHTIGUNG IST AUCH MACHBAR
NUR AN SEHLBST ABHOLLER ODER DER KÄUFER MUS SICH SELBST UM VERSAND BEMÜHEN
UND NUN VIEL SPAS BEIM BITTEN
SPASBITTER HÖREN VON MEIN ...... :-)
Wer´s nicht glaubt, schaut noch 6 Tage und 19 Stunden hier
Lohnenswert sind auch seine anderen Artikel, ich hab ein wenig gebraucht bis mir klar war was er mit "Häckblenden" meint : )
Eriador - am Samstag, 29. Januar 2005, 19:52 - Rubrik: Fundstuecke
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
hier ein klitzekleines Special nur für Dich : )
(Die Frage die ich mir nicht beantworten konnte ist lediglich ob es sich dabei um männliche Selbstüberschätzung oder einen sodomistischen Fetisch handelt, sprachlich scheint es sich jedoch um den/die Kandidaten/tin von gestern zu handeln)
(Die Frage die ich mir nicht beantworten konnte ist lediglich ob es sich dabei um männliche Selbstüberschätzung oder einen sodomistischen Fetisch handelt, sprachlich scheint es sich jedoch um den/die Kandidaten/tin von gestern zu handeln)
Eriador - am Dienstag, 25. Januar 2005, 17:41 - Rubrik: Fundstuecke
Also in diesem Fall würd ich jetzt mal sagen: Egal was Du tust, mach es ohne Worte!
Eriador - am Montag, 24. Januar 2005, 19:44 - Rubrik: Fundstuecke
gibts hier was zum Lachen. Wer lieber die unkommentierten Originale lesen will, schaut hier oder hier.
Eriador - am Montag, 17. Januar 2005, 19:58 - Rubrik: Fundstuecke
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen


Also an ihrer visuellen Selbstpräsentation sollten beide vielleicht noch ein wenig feilen.
Edit:
Wobei er irgendwie doch unübertroffen bleibt : )

Via staticfiends
Eriador - am Freitag, 14. Januar 2005, 12:08 - Rubrik: Fundstuecke
dass der Kalenderspruch des Tages in meinem heiß geliebten Rabenkalender heute ausgerechnet dieser ist:
Die traurige Geschichte
der schönen Elsa Binsentrug
oder Das Opfer der Modetorheit
Die schöne Elsa Binsentrug,
Die war sich niemals schlank genug,
Sie trennt´ sich nie von dem Korsett
Und schnürt sich damit früh und spät.
Mit desperatem Neid die Fraun
Die Wundertaille Elsas schaun;
Die Garnison ist hochentzückt,
Sobald sie Elsa nur erblickt.
Doch eines Tages, eins, zwei, drei –
Brach Elsa in der Taill´entzwei,
Bald trug man sie durchs Friedhofstor,
Dieweil sie sich zu Tode schnor.
Ihr holden Mädglein, seid doch klug,
Macht´s nicht wie Elsa Binsentrug!
(anonym)
Und was wird jetzt aus Daisy?
Die traurige Geschichte
der schönen Elsa Binsentrug
oder Das Opfer der Modetorheit
Die schöne Elsa Binsentrug,
Die war sich niemals schlank genug,
Sie trennt´ sich nie von dem Korsett
Und schnürt sich damit früh und spät.
Mit desperatem Neid die Fraun
Die Wundertaille Elsas schaun;
Die Garnison ist hochentzückt,
Sobald sie Elsa nur erblickt.
Doch eines Tages, eins, zwei, drei –
Brach Elsa in der Taill´entzwei,
Bald trug man sie durchs Friedhofstor,
Dieweil sie sich zu Tode schnor.
Ihr holden Mädglein, seid doch klug,
Macht´s nicht wie Elsa Binsentrug!
(anonym)
Und was wird jetzt aus Daisy?
Eriador - am Freitag, 14. Januar 2005, 11:36 - Rubrik: Fundstuecke
Eriador - am Donnerstag, 13. Januar 2005, 18:16 - Rubrik: Fundstuecke
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Spiegel Online 06. August 2004
RÜCKKEHR ZUR KLASSISCHEN RECHTSCHREIBUNG
"Beendigung der staatlich verordneten Legasthenie"
Fünf Jahre nach ihrer Einführung steht die Rechtschreibreform vor dem Aus. Der SPIEGEL-Verlag und die Springer-Gruppe haben sich entschieden, zur klassischen Rechtschreibung zurückzukehren, andere Verlage wollen sich anschließen. Während Sprachliebhaber sich freuen, protestieren Kultusminister energisch.
und noch mal 06.August 2004
SPIEGEL-Verlag und Axel Springer AG kehren zur klassischen Rechtschreibung zurück
Die Axel Springer AG und der SPIEGEL-Verlag kehren in ihren Print- und Online-Publikationen zur klassischen deutschen Rechtschreibung zurück. Gleichzeitig richten die Verlage einen Appell an andere Medienunternehmen sowie an die Nachrichtenagenturen, sich diesem Schritt anzuschließen.
und 08. August 2004
RECHTSCHREIBREFORM
"Es war ein Fehler"
Fünf Jahre lang plagten sich Redakteure und ihre Leser mit widersinnigen Regeln, nun steigen die wichtigsten Zeitungen aus. Springer, der SPIEGEL und die "Süddeutsche Zeitung" wollen dem Beispiel der "FAZ" folgen und zur alten Rechtschreibung zurückkehren. Ein Gespräch mit den Verantwortlichen.
dann: Stille
und heute:
NOTIZEN VON DER FLUT
alles verloren...worte fehlen...*seufz*
SPIEGEL ONLINE hat den Text mit freundlicher Genehmigung der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" übernommen. Die von der "FAS" gepflegte alte Rechtschreibung haben wir beibehalten.
Jungs, hat Euch schon mal einer gesagt das Wetterfähnchen nicht sonderlich beliebt sind? Ich mein gut, wenn ich in Eurem Archiv jetzt was über einen Meinungswandel gefunden hätte, aber mir scheint eher, die Sache ist mal irgendwie so unter den Tisch gefallen. Kein Artikel, der ähnlich reißerisch aufgemacht ist wie "RÜCKKEHR ZUR KLASSISCHEN RECHTSCHREIBUNG -Beendigung der staatlich verordneten Legasthenie", informiert mich darüber, dass ihr es Euch aus wieauchimmer gearteten Gründen anders überlegt habt. Bestimmt, irgendwo wird es den Hinweis gegeben haben, vielleicht irgendwo mal eine Zeile am Rande ein kleines "äh, wir sind raus, den Job erledigen andere" aber mehr war wohl nicht mehr drin, nach all den Artikeln in denen es darum geht, wie tapfer ihr in der reißenden Brandung steht und Euch gegen des Staat stellt, und der Stimme des Volkes Kraft und Klang verleiht. DER SPIEGEL - Retter des Lichts! Prometheus des Jahres 2004, Träger der Hoffnung. Eine Stimme die verheißt: es gibt ihn noch, den wahren Helden und Retter der Menschheit, oder so. Aber was ist dann passiert?
Nicht schön, gar nicht gut, sollte Euch bewußt sein, sowas gefährdet die Integrität (kommt von integer und heißt soviel wie: Makellosigkeit, Sauberkeit, Redlichkeit, Rechtschaffenheit.) Jungs, mal ganz ehrlich, diese Fusion von Spiegel Verlag und Springer, die war irgendwie nicht so gut, oder? Kann man da nicht vielleicht noch mal was dran ändern? Oder ist die Online Ausgabe nur deshalb so ein mieser Abklatsch der Bildzeitung, weil ihr uns nötigen wollt das Printprodukt zu kaufen?
Nur noch so am Rande, und für den den Fall das ich Euch falsch verstehe, darauf,
Die von der "FAS" gepflegte alte Rechtschreibung haben wir beibehalten.
würdet ihr doch kaum hinweisen, wenn ihr noch nach der alten publizieren würdet, oder? (Wobei mir grade auffällt, selbst wenn ich Euch da Unrecht tue, meiner Meinung über die Qualität der von Euch publizierten Inhalte, tut das so oder so keinen Abbruch)
RÜCKKEHR ZUR KLASSISCHEN RECHTSCHREIBUNG
"Beendigung der staatlich verordneten Legasthenie"
Fünf Jahre nach ihrer Einführung steht die Rechtschreibreform vor dem Aus. Der SPIEGEL-Verlag und die Springer-Gruppe haben sich entschieden, zur klassischen Rechtschreibung zurückzukehren, andere Verlage wollen sich anschließen. Während Sprachliebhaber sich freuen, protestieren Kultusminister energisch.
und noch mal 06.August 2004
SPIEGEL-Verlag und Axel Springer AG kehren zur klassischen Rechtschreibung zurück
Die Axel Springer AG und der SPIEGEL-Verlag kehren in ihren Print- und Online-Publikationen zur klassischen deutschen Rechtschreibung zurück. Gleichzeitig richten die Verlage einen Appell an andere Medienunternehmen sowie an die Nachrichtenagenturen, sich diesem Schritt anzuschließen.
und 08. August 2004
RECHTSCHREIBREFORM
"Es war ein Fehler"
Fünf Jahre lang plagten sich Redakteure und ihre Leser mit widersinnigen Regeln, nun steigen die wichtigsten Zeitungen aus. Springer, der SPIEGEL und die "Süddeutsche Zeitung" wollen dem Beispiel der "FAZ" folgen und zur alten Rechtschreibung zurückkehren. Ein Gespräch mit den Verantwortlichen.
dann: Stille
und heute:
NOTIZEN VON DER FLUT
alles verloren...worte fehlen...*seufz*
SPIEGEL ONLINE hat den Text mit freundlicher Genehmigung der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" übernommen. Die von der "FAS" gepflegte alte Rechtschreibung haben wir beibehalten.
Jungs, hat Euch schon mal einer gesagt das Wetterfähnchen nicht sonderlich beliebt sind? Ich mein gut, wenn ich in Eurem Archiv jetzt was über einen Meinungswandel gefunden hätte, aber mir scheint eher, die Sache ist mal irgendwie so unter den Tisch gefallen. Kein Artikel, der ähnlich reißerisch aufgemacht ist wie "RÜCKKEHR ZUR KLASSISCHEN RECHTSCHREIBUNG -Beendigung der staatlich verordneten Legasthenie", informiert mich darüber, dass ihr es Euch aus wieauchimmer gearteten Gründen anders überlegt habt. Bestimmt, irgendwo wird es den Hinweis gegeben haben, vielleicht irgendwo mal eine Zeile am Rande ein kleines "äh, wir sind raus, den Job erledigen andere" aber mehr war wohl nicht mehr drin, nach all den Artikeln in denen es darum geht, wie tapfer ihr in der reißenden Brandung steht und Euch gegen des Staat stellt, und der Stimme des Volkes Kraft und Klang verleiht. DER SPIEGEL - Retter des Lichts! Prometheus des Jahres 2004, Träger der Hoffnung. Eine Stimme die verheißt: es gibt ihn noch, den wahren Helden und Retter der Menschheit, oder so. Aber was ist dann passiert?
Nicht schön, gar nicht gut, sollte Euch bewußt sein, sowas gefährdet die Integrität (kommt von integer und heißt soviel wie: Makellosigkeit, Sauberkeit, Redlichkeit, Rechtschaffenheit.) Jungs, mal ganz ehrlich, diese Fusion von Spiegel Verlag und Springer, die war irgendwie nicht so gut, oder? Kann man da nicht vielleicht noch mal was dran ändern? Oder ist die Online Ausgabe nur deshalb so ein mieser Abklatsch der Bildzeitung, weil ihr uns nötigen wollt das Printprodukt zu kaufen?
Nur noch so am Rande, und für den den Fall das ich Euch falsch verstehe, darauf,
Die von der "FAS" gepflegte alte Rechtschreibung haben wir beibehalten.
würdet ihr doch kaum hinweisen, wenn ihr noch nach der alten publizieren würdet, oder? (Wobei mir grade auffällt, selbst wenn ich Euch da Unrecht tue, meiner Meinung über die Qualität der von Euch publizierten Inhalte, tut das so oder so keinen Abbruch)
Eriador - am Sonntag, 2. Januar 2005, 18:11 - Rubrik: Fundstuecke